
Gruppenmoderation, Trainings, Coaching und Impulse
JACKSON schafft Räume für
nachhaltiges Lernen und praxisnahe Entwicklung
Gruppenmoderation und Workshops
Diese und weitere Formate setzt JACKSON ein, um mit Euch Zusammenarbeit zu stärken und konkrete Lösungen zu erarbeiten.
-
Liberating Structures Workshop
Strukturiertes Teamformat zur Lösung komplexer Fragen – mit Methoden wie „1-2-4-All“ oder „TRIZ“ wird kollektives Wissen aktiviert und in konkrete Ergebnisse übersetzt.Rapid Design Workshop
Ein komprimierter Tages-Workshop für schnelle Ideenfindung und erste Prototypen – ideal für Innovation, Prozessverbesserung oder Kulturarbeit.Collaboration Kickstart
Ein halbtägiger Workshop, um abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sofort zu verbessern. Mit Team-Canvas, und gemeinsamen Priorisierungen: Klarheit und Verbindlichkeit – sofort umsetzbar.
-
Strategy Alignment Canvas
Ein visuelles Arbeitsformat, mit dem Teams strategische Ziele, Rollen und Prioritäten klären – ideal bei Reorganisation, Neuausrichtung oder zur Schärfung von Mission & Vision.Objectives Kickstart
Ein praxisorientierter Einstieg in moderne Zielsysteme wie OKRs: Teams definieren gemeinsam ambitionierte, aber realistische Ziele und lernen, wie Fortschritt messbar wird.Strategie-Sprint
Ein intensiver Workshop (1–2 Tage) nach Sprint-Logik: Analyse der aktuellen Lage, Identifikation zentraler Herausforderungen, Entwicklung konkreter Strategieoptionen und next steps.
-
Design Thinking Sprint
Ein strukturierter Prozess, bei dem Teams in kurzer Zeit ein konkretes Problem erkunden, Ideen generieren, Prototypen entwickeln und testen – mit Fokus auf echte Nutzerbedürfnisse.Zukunft mit den Händen denken
Teilnehmer:innen entwickeln Ideen und Visionen durch den kreativen Einsatz von Lego-Steinen. Komplexe Themen werden visualisiert, Perspektiven erweitert und Innovationen greifbar gemacht.Zukunftswerkstatt
Ein mehrstufiges Kreativformat, bei dem Teams systematisch durch Kritik-, Utopie- und Realisierungsphase geführt werden, um neue strategische Wege zu identifizieren und umzusetzen.
Kombinierbare Training-Module
Die Inhalte der JACKSON-Trainings: praxisrelevantes Know-how, moderne Methoden und direkt anwendbare Tools. Alle Inhalte sind als eigenständige Trainings oder in modularer Kombination buchbar – zugeschnitten auf Zielgruppe, Bedarf und Entwicklungsziel.
-
In diesen Modulen stehen Selbstreflexion, Eigenverantwortung und persönliche Wirksamkeit im Mittelpunkt.
Beispiele:
Eigenverantwortung und innere Haltung stärken
Konfliktfähigkeit und konstruktives Verhalten
Sicher und überzeugend präsentieren
Kommunikation und Wirkung im beruflichen Alltag
-
Module, die darauf abzielen, die Teamarbeit und den Informationsaustausch zu verbessern.
Beispiele:
Effektive Workshop- und Meetinggestaltung
Feedback- und Gesprächskultur
Kollaborative Entscheidungsfindung
Moderationstechniken für Teams
-
Module, die Führungskräfte und Mitarbeitende in ihrer persönlichen Entwicklung und Führungsrolle stärken.
Beispiele:
Strukturen und Routinen für eigenverantwortliches Arbeiten entwickeln
Führung neu denken und wirksam gestalten
Veränderungsprozesse gestalten
Entscheidungsfindung in komplexen Situationen
-
Module, die sich mit der Gestaltung und Entwicklung von Organisationsstrukturen und -kulturen befassen.
Beispiele:
Kulturwandel gestalten
New Work-Prinzipien implementieren
Change-Management-Prozesse begleiten
Entwicklung von Lern- und Feedbackkulturen
Coaching
Begleitung auf Augenhöhe – ob Führungskraft, Team oder Einzelperson. Mit Klarheit, Reflexion und modernen Methoden gezielt Herausforderungen meistern, Potenziale entfalten und nachhaltige Entwicklung ermöglichen.
Je nach Zielsetzung greifen wir gemeinsam auf die passenden Elemente aus einem vielseitigen Methodenbaukasten zurück:
-
Für leistungsfähige, vertrauensvolle und lernende Teams
Team Alignment
Klärung gemeinsamer Werte, Ziele und Rollen für bessere Zusammenarbeit – z. B. mit dem Team Canvas oder Moving Motivators.Retrospektiven & Reflexion
Regelmäßige Teamentwicklungssessions zur Verbesserung von Prozessen und Kommunikation – z. B. mit Liberating Structures oder Speedboat.Umgang mit Konflikten und Spannungen
Moderierte Gespräche zur Bearbeitung von Spannungen und zum Aufbau psychologischer Sicherheit – z. B. mit Systemischen Fragen, Check-in-Runden oder Team Agreements.
-
Individuelle Begleitung in Veränderungs- und Entscheidungssituationen
Rollen- und Standortklärung
Orientierung bei neuen Aufgaben oder in Phasen beruflicher Unsicherheit – z. B. mit Coaching-Tools wie dem Werte-Quadranten oder dem ZRM®.Selbstmanagement & Resilienz
Aufbau von Klarheit, Selbstfürsorge und nachhaltigen Arbeitsroutinen – z. B. durch Timeboxing, Reflective Journaling oder Resilienzskalen.Entscheidungscoaching
Unterstützung bei komplexen Entscheidungen, z. B. Jobwechsel oder Führungsfragen – mit Methoden wie Systemischer Aufstellung, SWOT oder Tetralemma.
-
Für Führungskräfte auf allen Ebenen – praxisnah, wirksam, zukunftsorientiert
Führen in agilen Kontexten
Reflexion des eigenen Führungsverständnisses und Anpassung an moderne Rahmenbedingungen – z. B. mit Leadership Canvas, Management 3.0 Tools oder Delegation Poker.Feedback- und Kommunikationskultur
Aufbau konstruktiver Gesprächsformate und aktiver Zuhörkompetenz – z. B. mit FeedForward-Ansätzen oder GROW-Modell.Führung als Kulturarbeit
Entwicklung einer Haltung, die Vertrauen, Klarheit und Verantwortung fördert – z. B. durch Leadership Principles oder Purpose-Coaching.
Impulse die wirken
Vorträge von Jackson – inspirierend, praxisnah, unvergesslich
Ob auf Konferenzen, in Unternehmen oder bei Branchen-Events – Jackson bringt komplexe Themen auf den Punkt. Seine Vorträge verbinden fundiertes Wissen mit lebendiger Storytelling-Kompetenz und aktueller Praxis aus New Work, Leadership und Zusammenarbeit. Kein Frontalunterricht, sondern Denkanstöße, die bewegen – und lange nachwirken.