Arbeitskultur & Kooperation neu denken

JACKSON begleitet Teams auf dem Weg zu Klarheit, Fokus und Umsetzungskraft

Collaboration

Agile Ansätze in der Organisationsentwicklung wirkungsvoll nutzen

  • Unternehmen, die Agilität richtig verstehen und anwenden, schaffen schneller relevante Ergebnisse.

  • JACKSON hilft Teams und Organisationen, agile Methoden dort zu verankern, wo sie Mehrwert bringen: in der Produktentwicklung, im Service Design, und in crossfunktionaler Zusammenarbeit.

    • Scrum und Kanban als Frameworks für iterative und transparente Arbeitsprozesse.

    • Design Thinking für kundenzentrierte Innovation und kreative Lösungsfindung.

    • OKR (Objectives and Key Results) zur gemeinsamen Ausrichtung auf klare Ziele und messbare Ergebnisse.

    • Lean Startup für schnelles Lernen durch Prototypen und kontinuierliches Feedback.

    • Liberating Structures für die co-kreative Gestaltung von Meetings und Gruppenarbeit.

    • Continuous Improvement (Kaizen) als Prinzip für ständiges Lernen und Anpassen im Arbeitsalltag.

    • Agile Leadership für Führung, die Selbstorganisation und Eigenverantwortung stärkt.

    • Customer Journey Mapping als Werkzeug, um sich konsequent in die Perspektive der Nutzer und Kunden hineinzuversetzen.

Zusammenarbeit, die Wirkung zeigt – mit den richtigen Modellen

Culture
  • Erfolgreiche Teams nutzen bewährte und moderne Modelle um Ideen zu entwickeln, Entscheidungen zu treffen und Ergebnisse gemeinsam zu tragen.

  • JACKSON vermittelt Frameworks und Formate mit Klarheit, Engagement und Ergebnisorientierung.

    • Open Space Technology: Moderationsmethode für selbstorganisierte Großgruppenformate zur Lösung komplexer Themen.

    • Kanban für Teams: Sichtbarmachung von Arbeit und kontinuierliche Verbesserung der Zusammenarbeit.

    • Management 3.0 Tools (wie Moving Motivators oder Kudo Cards): Förderung von Motivation, Wertschätzung und Transparenz im Team.

    • Team Topologies: Modell, um Teams klar entlang von Wertströmen und Kooperationsmustern aufzustellen.

    • Peer Coaching Modelle zur kollegialen Unterstützung und Stärkung der Selbstorganisation im Team.

    • Team Canvas zur gemeinsamen Klärung von Rollen, Zielen und Erfolgsfaktoren in Teams.

Kultur strategisch denken – und in Strukturen verankern

Strategy vs Culture
  • Wer moderne Zusammenarbeit ermöglichen will, muss auch die Voraussetzungen dafür in der Organisation verankern.

  • JACKSON unterstützt Unternehmen dabei, Werte, Haltungen und Verhaltensweisen systematisch in Strukturen, Prozesse, und Führung zu integrieren.

    • Cultural Mapping: Systematische Erfassung und Visualisierung von bestehenden kulturellen Mustern, um gezielt an Veränderungshebeln anzusetzen.

    • Purpose-to-Structure Alignment: Übersetzung von Unternehmenszweck und -werten in konkrete Strukturen, Prozesse und Entscheidungslogiken.

    • Culture Design Toolkit: Strukturierte Methodensammlung zur bewussten Gestaltung und Veränderung von Unternehmenskulturen (z.B. Vision Building, Verhaltensanker definieren).

    • Organizational Health Check: Analyseverfahren zur Messung von Zusammenarbeit, Führung, Vertrauen und Adaptivität innerhalb der Organisation.

    • Team Norms Workshops: Moderierte Sessions, in denen Teams eigene Prinzipien und Verhaltensweisen entwickeln, die ihre Arbeit stärken.

    • Change Narratives: Entwicklung gemeinsamer Veränderungsgeschichten, die Sinn stiften und Transformationen kulturell verankern.

    • Feedback- und Lernschleifen (z.B. durch Retrospektiven und Pulsbefragungen): Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Werten und Verhalten im Alltag.

    • Culture Sprints: Kurze, intensive Workshop-Formate, in denen Unternehmen oder Teams gemeinsam kulturelle Soll-Zustände entwickeln und erste Maßnahmen planen.